Archiv des Autors: admin

Italienische Übersetzung von Paul Wühr ‚Sage‘

Cover Sage LeggendaPaul Wühr: Sage | Leggenda.
A cura di Nanni Cagnone. Traduzione di Antonio Rossi. Tempere su carta di Sandro Chia.
Modena (Edizioni Galleria Mazzoli) 2015
Stampato in 500 copie numerate
40.- €

Erhältlich ab 1. September 2015 in der Galerie Mario Mazzoli, Potsdamer Str. 132, 10783 Berlin
tel/fax +49 (0)30 75459560
http://www.galeriemazzoli.com/

 

Auszug aus dem Buch (Nachwort S.231-233): Nanni Cagnone, Lontanamente Wühr
Pierangela de Maron und Volker Hoffmann (Übersetzung), Von ferne Paul Wühr

Nun erschienen: Die Beiträge der 1. Paul Wühr-Tagung (2012)

Cover Strategien

Sabine Kyora / Wolfgang Lukas (Hg.)
Paul Wühr. Strategien der Wissenspoesie
München (edition text + kritik) 2014, 223 S.
ISBN 978-3-86916-383-3

Beschreibung

„Jede neue behauptete Wirklichkeit tritt mit Wahrheitsanspruch auf. (…) Poesie muß Lügen in diesen Wahrheitsanspruch mischen wie Gift“, bestimmt Paul Wühr in seinen „Wiener Vorlesungen zur Literatur“ die Aufgabe von Poesie und stilisiert so die Dichtkunst, das Werk und Wirken des Schriftstellers, provokant zur „Giftmischerkunst“. Weiterlesen

Paul Wühr – Ausstellung in Köln

Wenn ich schreibe atme ich in der Poesie – Paul Wühr

9. November – 2. Februar 2015 in der Bibliotheca Reiner Speck

Kämpchensweg 58 (Zufahrt über Eschenallee) 50933 Köln-Müngersdorf
Straßenbahnlinie 1, Haltestelle Rheinenergie-Stadion, 5 Minuten Fußweg

Kuratoren: Andreja Andrisevic, Thomas Betz, Wolfgang Lukas, Arthur Pyrskala

Zur Ausstellungseröffnung mit Autorenlesung am Sonntag, den 9. November 2014 um 11 Uhr c.t.  sind Sie herzlich eingeladen. Es sprechen Rainer Speck, Wolfgang Lukas und Sabine Kyora. Den Festvortrag Von der Poesie republikanischer Rede hält Herbert Wiesner.

Plakat der Ausstellung

Foto © Isolde Ohlbaum

plakat_paul_wuehr.indd

 

 

Laudatio auf Paul Wühr zur Verleihung des Heimrad-Bäcker-Preises 2014

Am 3. Juni 2014 wurde Paul Wühr der Heimrad-Bäcker-Preis verliehen. Die Laudatio hielt der Heimrad-Bäcker-Preisträger 2013 Christian Steinbacher. Der österreichische Autor ist Mitglied der PWG, im Herbst 2014 erscheint sein neuer Band “Tief sind wir gestapelt: Gedichte” im Czernin Verlag in Wien.

Christian Steinbacher
Bis zum ganzen Tag alles ausgrüßen oder Ein Plädoyer für die Poesie als den Rest, der nie stillsteht.
Laudatio auf Paul Wühr zur Verleihung des Heimrad-Bäcker-Preises 2014 (am 3. Juni 2014 im StifterHaus in Linz)

„Stehen bleiben kann ein Falscher nicht, wie gesagt, auch nicht im Falschen: er muß in Bewegung bleiben, er kann sich nirgendwo niederlassen in seiner Rede, die, wenn sie die schwankende, schaukelnde oder gar rotierende Rede ist, von sich sagen kann, sie sei Poesie […]“ – soweit vorab ein Zitat aus einer Vorlesung des Preisträgers mit dem Titel Das Falsche und die Lüge. Weiterlesen

Poesie im Cyberspace. Bausteine zu einer Mediendiskussion. Zusammengestellt und eingeleitet von Heidi Fenzl-Schwab.

Einleitung

Paul Wühr: [Poesie und Technik]. Auszug aus dem Tagebuchprojekt ‚Der wirre Zopf‘.

Scan eines Originalbriefs von Paul Wühr an Walter Grond

Paul Wühr, Inge Poppe-Wühr, Walter Grond: Ein Briefwechsel.

Walter Grond: Der Erzähler und der Cyberspace. [Textauszüge]. Literatur als Grundlagenforschung. Totalereignisse.

Erstveröffentlichung unter www.paul-wuehr.de, 2000

Heimrad-Bäcker-Preis 2014 für Paul Wühr

Der diesjährige mit 8000 Euro dotierte Heimrad-Bäcker-Preis wird Paul Wühr verliehen. Den Förderpreis erhält Andrea Winkler. Der Jury gehörten Franz Josef Czernin, Thomas Eder und Christian Steinbacher an. Die Laudationes hält der letztjährige Preisträger Christian Steinbacher.

Übergeben wird der Preis am Dienstag, den 3.6.2014 um 19.30 Uhr im StifterHaus, Adalbert-Stifter-Platz 1, A-4020 Linz

Begründung der Jury:
„Mehr als alles Erfundene nämlich ist noch immer nicht genug.“ (Paul Wühr)
Das Werk Paul Wührs steht bis heute für maßgebliche Innovationen seit den 1960er-Jahren auf dem Gebiet der Poesie, der Prosa und auch des Hörspiels (für das er als einer der Pioniere die Form des O-Ton-Hörspiels entwickelte). Weiterlesen

Geschenke für Mitglieder und neue Mitglieder

Wir konnten beim Hanser Verlag für die PWG einen Posten des wunderbaren Buches (und schön gestalteten Bandes – mit Schuber!) »Der faule Strick« erwerben und bieten allen Mitgliedern und neuen Mitgliedern an, aus folgendem Angebot (solange Vorrat reicht) ein Stück auszuwählen und gratis zu beziehen:

a) Der faule Strick, 715 S., Hanser, 1987 (einmalige und signierte Ausgabe, beim Verlag vergriffen).

b) Ob. Gedichte, 45 S., Verlag Klaus G. Renner, 1991 (limitierte Auflage, signiert, vergriffen).

c) Ich unterstehe mich. Gedichte. Gelesen von Paul Wühr. 75 Min., CD, Audio Verlag, 1998 (vergr.).

d) Paul Wühr liest Venus im Pudel. Gedichte. CD, Mono, Laufzeit ca. 78 Minuten. Verlag Autorenbuchhandlung 2000

 Bitte fordern Sie ihr Wunschexemplar per Mail oder postalisch (siehe Impressum) an.

Paul Wühr: Wiener Vorlesungen zur Literatur

Paul Wühr: Das Falsche und die Lüge. (Wiener Vorlesungen, Teil 1)

Paul Wühr: Authentizität und Fiktion. Über das O-Ton-Hörspiel. (Wiener Vorlesungen, Teil 2)

Paul Wühr: Anmerkungen zur Poesie. (Wiener Vorlesungen, Teil 3)

Der Text richtet sich nach:

Paul Wühr: Das Lachen eines Falschen. Wiener Vorlesungen zur Literatur. Mit Bildern von Jürgen Wolf. München (K. Kieser Verlag, écart 1) 2002.

Wir danken dem Verlag für die Genehmigung der Wiedergabe.

Paul Wühr: Das Falsche und die Lüge. (Wiener Vorlesungen, Teil 1)

Wie er, der Rhetor – nach Plato: der Fälscher -, es denn gerne hätte, fragt sich dieser in der Öffentlichkeit und erwidert: falsch, entsprechend dem Verdikt, und von Anfang an in veröffentlichter Ambivalenz; schwankend also oder schaukelnd, dann und wann auch rotierend: weil es sich um die Wörter dreht. Vor allem dreht es sich hier um das Wort: falsch, wenn ein Falscher spricht, und ein solcher sagt zuerst einmal, daß er ein Falscher nicht bleiben darf, und zwar in jedem Fall, weil er sonst ein richtiger Falscher zu werden droht: und damit wäre er etwas Richtiges geworden, was dem Falschen nur schlecht stehen kann. Stehenbleiben kann ein Falscher nicht, wie gesagt, auch nicht im Falschen: er muß in Bewegung bleiben, er kann sich nirgendwo niederlassen in seiner Rede, die, wenn sie die schwankende, schaukelnde oder gar rotierende Rede ist, von sich sagen kann, sie sei Poesie, oder bescheidener: so wie sie in etwa sei auch die Poesie, nämlich etwas Falsches. Weiterlesen

Paul Wühr: Authentizität und Fiktion. Über das O-Ton-Hörspiel. (Wiener Vorlesungen, Teil 2)

Meine auf Gegenmünchen folgenden Originalton-Hörspiele sind eng mit diesem Poem verbunden. Ich versuchte 1970 – in Zusammenarbeit mit Christoph Buggert, damals freier Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks – das Buch als Hörspiel einzurichten. Das lag nahe, weil es sich bei Gegenmünchen um eine Komposition aus vielen dramatischen, epischen und lyrischen Figurationen handelt, also insgesamt um ein Gedicht. Ich dachte damals an einen Sternmarsch zum Nockherberg, dem Biersanktuarium Münchens, insbesondere ging ich von einem Beispiel im Buch aus, nämlich dem Demonstrationszug der Positivisten. Doch schon bald mußte ich einsehen, daß alle Dokumente des Jahres 1968, die ich in Gegenmünchen verarbeitet hatte, weitgehend ihren dokumentarischen Charakter einbüßten, wenn sie von ausgebildeten Sprechern hörbar gemacht würden. Diese Einsicht lähmte. Die Übersetzung von Teilen Gegenmünchens in ein Hörspiel und eine entsprechende Weiterarbeit im Stile des Buches wurden aufgegeben. Erfahrungen in der Arbeit mit Originalton-Hörspielen gab es damals kaum. Ich kannte kein Spiel dieser Art. Ich wußte nicht weiter. Da gab Christoph Buggert den entscheidenden Impuls: Ich sollte mir mit Tonbandaufnahmen das Ausgangsmaterial für ein Hörspiel selbst verschaffen. Weiterlesen