München (Verlag Autorenbuchhandlung) 2000.
ISBN 978-3-9800697-0-0
CD, Mono, Laufzeit ca. 78 Minuten. Originalverpackt
Inhalt
Hörspiel
Wenn Florich mit Schachter spricht
Über das Hörspiel
Jürgen Nelles: Communication Breakdown oder die Frage nach dem Jenseits der Strategie
Briefe
Paul Wühr an August Everding
Helmut Eisendle an Paul Wühr
Christoph Schlotterer an Paul Wühr
Christoph Schlotterer an Inge Poppe-Wühr
Sophia Wild an Paul Wühr
Gisela Elsner an Paul Wühr
Widmungsgedichte
Edoardo Costadura
Alfred Gulden
Ludwig Harig
Autorenbuchhandlung
Inge Poppe: Programmierter Verzicht auf Brotartikel. Im Blickpunkt (1978)
Mitglieder der Autorenbuchhandlung, Stand zum 31.12.1985
Jörg Drews: Letzter Arbeitstag. Inge Poppe übergibt die Autorenbuchhandlung (2.2.1986)
Fotogalerie
Freundeskreis
Inhalt
Hörspiel
Gott heißt Simon Cumascach (1965) Hörspiel
Über das Hörspiel
Jürgen Nelles: Im Namen des Vaters…die Rache des Sohnes
Unbekannte Texte
Die goldene Iris. Gedicht
In Wirklichkeit ohne uns
Interview mit Michael Titzmann
Briefe
Dieter Hasselblatt
Albrecht Gürsching
Peter Schünemann
In Memoriam
Peter Klein
Gerhard Neumann
Eugen Helmlé
Bernd Dürr
Fotogalerie
Widmungsgedichte
Günter Herburger
Felicitas Frischmuth
Ludwig Harig
Gerhard Neumann
Reden
Lea Ritter Santini: Paul Wühr zum 70.Geburtstag
Elke Erb: Begründung zur Verleihung des F.-C.-Weiskopf-Preises an Paul Wühr
Paul Wühr: Die Sprache hat das Sagen
Klaus Ramm: Laudatio für Paul Wühr
Kolloquium 2000
Freundeskreis
Adressen
Veröffentlichungen
Inhalt
Unveröffentlichte Texte
GEGENMÜNCHEN 9
«Der wirre Zopf » (Auszug) 17
«Die Rechnung» (1964) Hörspiel 31
Brief August Everdings (1965) 70
«Denkspiele»(1965) 71
Gespräch mit Klaus Schöning (1964) 78
Über das Hörspiel
Paul Vormweg
Verlust der Identität (1968)
Essay zu «Wer kann mir sagen, wer Sheila ist?» 91
Jürgen Nelles
Die Wahrheit der Worte
Über Paul Wührs Hörspiel «Die Rechnung» 97
Fotogalerie 115
Annäherung
Bernhard Setzwein
Annäherung an Paul Wühr 125
Kolloquium 141
Mitglieder 142
Inhalt
Unveröffentlichte Texte
«Thomas Bernhard, In hora mortis. Otto Müller Verlag, Salzburg 30 S. Kart. 3.95 DM» 9
«Wer kann mir sagen, wer Sheila ist?» (1964). Hörspiel 11
«Grüß Gott Herr Thoma» (1976). Gedicht 59
«Ob» (1998). Gedicht 61
Bremer Literaturpreis 1984
Helmut Heißenbüttel: Laudatio auf Paul Wühr 65
Fotogalerie 73
Widmungsgedichte
Franz Josef Czernin 84
Oskar Pastior 85
Gerhard Neumann 86
Klaus Voswinckel 87
Ursula Haas 88
Reinhard Kiefer 89
Frank Schablewski 90
Joachim Sartorius 92
70. Geburtstag
Jörg Drews 97
Michael Krüger 107
Sabine Kyora 111
Texte zum Werk
Jürgen Nelles 117
Walter Rupprechter 135
Kolloquien
Kolloquium zu Paul Wührs «Salve. Res Publica poetica » (Passau, 3.-4. Juli 1997) 157
9. Colloquium mit Paul Wühr: 7.-14. September 1997 160
10. Colloquium mit Paul Wühr: 5.-12. September 1998 161
Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste
Lutz Hagestedt: Unterwegs in der Republik der Poesie 165
Mitgliederverzeichnis 177
Zuletzt erschienene Veröffentlichungen unserer Mitglieder 181
Inhalt
Unveröffentlichte Texte
«Das Experiment» (1962). Hörspiel 9
«Bremer Rede» (1984) 50
Aus dem Tagebuchprojekt «Der wirre Zopf» 65
Plan von «Salve» 72
Briefe
Ludwig von Ficker 77
Michael Krüger 79
Herbert Wiesner 79
Thomas Ross 80
Ulrich Sonnemann 81
Bruno Hillebrand 84
Fotogalerie
Privatfotos 87
und Fotos von Isolde Ohlbaum 101
Widmungsgedicht
Gerhard Neumann 111
Texte zum Werk
Volker Hoffmann 117
Sibylle Cramer 133
Arbeit am Text
Hermann Sottong 145
Die Colloquien von Passignano 1989-1996 149
Konzept einer Ausstellung 177